MSC Intensivseminar: Achtsames Selbstmitgefühl
Mindful Self Compassion in 5 Tagen
Im wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramm Mindful Self-Compassion (MSC) – Achtsames Selbstmitgefühl stärken und kultivieren wir die Fähigkeiten von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl, welche uns angeboren, oft jedoch nicht voll entfaltet sind.
Im Intensiv-Seminar erleben Sie die Kurseinheiten des MSC-Seminars gemeinsam mit einer Gruppe an fünf aufeinander folgenden Tagen im Seminarhaus Taubenblau in der Nähe von Berlin.
MSC bringt uns die wesentlichen Prinzipien und Praktiken bei, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis zu begegnen. Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind Freundlichkeit mit uns selbst, Mitmenschlichkeit und ein gelassenes Gewahrsein. Selbstmitgefühl kann jeder erlernen – auch Menschen, die wenig Zuneigung in der Kindheit erfahren haben oder für die es sich unangenehm anfühlt, freundlich zu sich zu sein.
Achtsamkeit ist die Grundlage für Selbstmitgefühl. MSC ist über reine Achtsamkeitskurse wie z.B. MBSR (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) hinaus ein Trainingskurs in Selbstmitgefühl für den Alltag.
Stetig neue Forschungsbefunde zeigen, dass Selbstmitgefühl deutlich mit erhöhtem emotionalem Wohlbefinden, insbesondere mit weniger Angst, Depression und Stress, einhergeht.
Intensiv-Seminar
Mindful Self-Compassion (MSC)/Achtsames Selbstmitgefühl ist ein wissenschaftlich untersuchtes Programm, das speziell für die Stärkung des Selbstmitgefühls entwickelt wurde. Dieses MSC Intensiv-Seminar ist eine Einladung, Achtsamkeit zu praktizieren und das Herz für Freundlichkeit und Mitgefühl für uns selbst und die Welt zu öffnen.
Im Seminarhaus Taubenblau – am Nationalpark Unteres Odertal gelegen – werden wir die Tage in kleinem Kreis in entspannter Atmosphäre verbringen (Höchst-Teilnehmer*Innenzahl: 17). Versorgt werden wir mit köstlichem, gesunden, vegan-vegetarischem Essen.
Unser Kurs setzt sich zusammen aus Meditationen, kurzen Vorträgen, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe und informeller Praxis. Ziel ist es, Raum für eine direkte Erfahrung von Selbstmitgefühl zu geben und Praktiken einzuüben, die Selbstmitgefühl leichter im Alltag ermöglichen. Wir möchten unser Herz lebendig werden lassen, Körper und Seele nähren – und das in Gemeinschaft.
Der 5-tägige Intensivkurs führt durch das vollständige Programm Mindful Self-Compassion (MSC), ein evidenzbasiertes Kompetenztraining in Selbstmitgefühl, von Dr. Kristin Neff und Dr. Christopher Germer entwickelt (www.centerformsc.org).
Der Ankunftstag Dienstag beginnt mit dem Abendessen, im Anschluss kommen wir das erste Mal zum Kennenlernen und zur ersten Übungseinheit zusammen. Ab Mittwoch werden wir jeden Tag mit einer Meditation am Morgen in Stille beginnen und die Tage der Praxis des Achtsamen Selbstmitgefühls widmen. Ein halber Tag wird zur freien Verfügung sein.
Voraussetzungen
Es ist keine Vorerfahrung mit Achtsamkeit oder Meditation notwendig, um am MSC Kurs teilzunehmen. Um bestmöglich für emotionale Sicherheit in der Gruppe zu sorgen, bitten wir darum, bei der Anmeldung einen kurzen Fragebogen mit Hintergrundinformationen auszufüllen. Wir empfehlen dazu ein persönliches Vorgespräch mit einer der Kursleiterinnen, um zu schauen: ist dieser Kurs im Moment der Richtige für mich?
Dieser Kurs erfüllt eine der Vorraussetzungen für die Ausbildung zur MSC-Lehrer*in.
Literatur
Begleitend zum Kurs ist es empfehlenswert, sich vorab folgendes Buch zu kaufen und zum Seminar mitzubringen: „Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch“ von Kristin Neff und Christopher Germer.
ZEIT 5 Tage Auszeit vom Alltag
ORT
Seminarhaus Taubenblau, Ernst-Thälmann-Straße 9, 16248 Lunow-Stolzenhagen: https://www.seminarhausbrandenburg.de/seminarhaus-taubenblau/. Anreise siehe Website des Veranstaltungsortes. Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern, es gibt eine begrenzte Anzahl an Einzelzimmern.
Dieses MSC Intensiv-Seminar findet mit zwei Kursleiterinnen statt. Im Preis enthalten sind Audio-Anleitungen, die den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden.
Fortbildungspunkte für Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen werden bei der OPK beantragt.
LEHRENDE
Anja Benesch und Karin Wolf.
In 1- bzw. 2-Tages-Seminaren Die Übung der Achtsamkeit kennen lernen
In verschiedenen Weiterbildungsinstituten in Berlin, in Potsdam und am Bodensee biete ich Ihnen die Möglichkeit, sich mit Achtsamkeit = Stressbewältigung im Alltag und den entsprechenden Übungen vertraut zu machen.
Im Laufe von einem bzw. zwei Seminartagen bekommen Sie einen nachhaltigen Eindruck von diesem Ansatz für mehr Gelassenheit.
Informationen zu genauen Orten
und zu den aktuellen Terminen.
Erweiternde Lesemöglichkeiten dazu:
Kabat-Zinn, Jon: Zur Besinnung kommen. Die Weisheit der Sinne und der Sinn der Achtsamkeit in einer aus den Fugen geratenen Welt; Freiamt: Arbor 2006
Santorelli, Saki: Zerbrochen und doch ganz. Die heilende Kraft der Achtsamkeit; Freiamt: Arbor 1999