MSC Intensivseminar: Achtsames Selbstmitgefühl
Mindful Self Compassion in 5 Tagen
24. – 29. Oktober 2023
Seminarhaus Taubenblau in Stolzenhagen, Brandenburg
Im wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramm Mindful Self-Compassion (MSC) – Achtsames Selbstmitgefühl stärken und kultivieren wir die Fähigkeiten von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl, welche uns angeboren, oft jedoch nicht voll entfaltet sind.
Im Intensiv-Seminar erleben Sie die Kurseinheiten des MSC-Seminars gemeinsam mit einer Gruppe an fünf aufeinander folgenden Tagen im Seminarhaus Taubenblau in der Nähe von Berlin.
MSC bringt uns die wesentlichen Prinzipien und Praktiken bei, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis zu begegnen. Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind Freundlichkeit mit uns selbst, Mitmenschlichkeit und ein gelassenes Gewahrsein. Selbstmitgefühl kann jeder erlernen – auch Menschen, die wenig Zuneigung in der Kindheit erfahren haben oder für die es sich unangenehm anfühlt, freundlich zu sich zu sein.
Achtsamkeit ist die Grundlage für Selbstmitgefühl. MSC ist über reine Achtsamkeitskurse wie z.B. MBSR (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) hinaus ein Trainingskurs in Selbstmitgefühl für den Alltag.
Stetig neue Forschungsbefunde zeigen, dass Selbstmitgefühl deutlich mit erhöhtem emotionalem Wohlbefinden, insbesondere mit weniger Angst, Depression und Stress, einhergeht.
Intensiv-Seminar
Mindful Self-Compassion (MSC)/Achtsames Selbstmitgefühl ist ein wissenschaftlich untersuchtes Programm, das speziell für die Stärkung des Selbstmitgefühls entwickelt wurde. Dieses MSC Intensiv-Seminar ist eine Einladung, Achtsamkeit zu praktizieren und das Herz für Freundlichkeit und Mitgefühl für uns selbst und die Welt zu öffnen.
MSC Intensivseminar: Achtsames Selbstmitgefühl
Mindful Self Compassion in 5 Tagen
24. – 29. Oktober 2023
Seminarhaus Taubenblau in Stolzenhagen, Brandenburg
Im wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramm Mindful Self-Compassion (MSC) – Achtsames Selbstmitgefühl stärken und kultivieren wir die Fähigkeiten von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl, welche uns angeboren, oft jedoch nicht voll entfaltet sind.
Im Intensiv-Seminar erleben Sie die Kurseinheiten des MSC-Seminars gemeinsam mit einer Gruppe an fünf aufeinander folgenden Tagen im Seminarhaus Taubenblau in der Nähe von Berlin.
MSC bringt uns die wesentlichen Prinzipien und Praktiken bei, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis zu begegnen. Die drei Kernkomponenten von Selbstmitgefühl sind Freundlichkeit mit uns selbst, Mitmenschlichkeit und ein gelassenes Gewahrsein. Selbstmitgefühl kann jeder erlernen – auch Menschen, die wenig Zuneigung in der Kindheit erfahren haben oder für die es sich unangenehm anfühlt, freundlich zu sich zu sein.
Achtsamkeit ist die Grundlage für Selbstmitgefühl. MSC ist über reine Achtsamkeitskurse wie z.B. MBSR (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) hinaus ein Trainingskurs in Selbstmitgefühl für den Alltag.
Stetig neue Forschungsbefunde zeigen, dass Selbstmitgefühl deutlich mit erhöhtem emotionalem Wohlbefinden, insbesondere mit weniger Angst, Depression und Stress, einhergeht.
Intensiv-Seminar
Mindful Self-Compassion (MSC)/Achtsames Selbstmitgefühl ist ein wissenschaftlich untersuchtes Programm, das speziell für die Stärkung des Selbstmitgefühls entwickelt wurde. Dieses MSC Intensiv-Seminar ist eine Einladung, Achtsamkeit zu praktizieren und das Herz für Freundlichkeit und Mitgefühl für uns selbst und die Welt zu öffnen.
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR-Kurse nach Jon Kabat-Zinn
8-Wochen-Kurse
- 8 Gruppensitzungen von 2–3 Std. Länge
- 1 Achtsamkeitstag, 6 Std.
- Ein individuelles Vorgespräch bzw. die vorbereitende Teilnahme an einem Workshop
Die 8 Treffen eines Kurses folgen möglichst wöchentlich auf einander. Sie bestehen aus formellen Übungen wie Körperwahrnehmung, Yoga und Meditation.
Kurzvorträge zu einzelnen Themen sind ebenso Bestandteil der Sitzungen wie ein Gespräch in der Gruppe und der Austausch zur Praxis der Übungen im Alltag.
Versäumen einzelner Gruppentermine
Sollten Sie einzelne Termine im 8-Wochen-Gruppenkurs nicht wahr nehmen können, biete ich Ihnen an, diese in Einzelsitzung von 2 Std. Länge zu erarbeiten. Hierbei gilt der Vergütungssatz für Einzelsitzungen MBSR von 60,00 € p.h.
Materialien für die Kurse
Die Teilnehmer erhalten in den Kursen ein Arbeitsheft, ebenso CDs: geführte Meditationen bzw. achtsames Yoga helfen die tägliche Praxis unterstützen.
Für die nachhaltige Wirkung der Übungen und Reflexionen sollte man sich in diesen 8 Wochen Kursus auf eine tägliche Praxis von 45 – 60 Minuten einstellen.
Kernelemente des Achtsamkeitstrainings bei Kursen und in der Einzelbetreuung:
Formelle Übungen:
- Achtsame Körperwahrnehmung (Body-Scan)
- Achtsame Körperarbeit (Yoga)
- Sitz- und Gehmeditation
Informelle Übungen:
- Achtsames Verrichten jeglicher alltäglicher Tätigkeiten, vom morgendlichen Zähneputzen bis zum Treppensteigen am Arbeitsplatz
- Diesem alltäglichen Achtsam-Sein wird im MBSR-Training ein hoher Stellenwert beigemessen
- Die Reflexionen auf veränderte Wahrnehmung, möglich an jedem Tag des Lebens. Zur Unterstützung erhalten die Teilnehmer ein Arbeitsheft mit hilfreichen Fragen.
Ein wesentlicher Bestandteil des MBSR-Programms ist die Bereitschaft der Kurs-TeilnehmerInnen, täglich Achtsamkeitsübungen zu praktizieren.
Wirksamkeit
Für die nachhaltige Wirksamkeit der Übungen sollten Sie sich in diesen Wochen des MBSR-Kurses auf eine tägliche Praxis von 45–60 Minuten einstellen.
Teilnehmer der Kurse berichten u. a. über
- Erhöhte Fähigkeit sich zu entspannen
- Bessere Bewältigung von Stresssituationen
- Dauerhafte Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen
- Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
- Mehr Heiterkeit, Gelassenheit und Lebensfreude
Der Kurs ist als Präventionskurs anerkannt und wird durch die gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Hier können Sie sich zu einem kostenlosen Vorgespräch im Vorfeld der Kurse anmelden:
Vorgespräch 8-Wochen-Kurs
Grundkurs MBSR halbjährlich, 1 x im Monat, 5 Termine
Die Inhalte entsprechen dem oben beschriebenen 8-Wochen-Kurs. Das Format bündelt die Termine zu 5 Tagen innerhalb eines halben Jahres. An jedem Tag behandeln wir 2 größere Themen wie z.B. das Erkunden der eigenen Stressoren (= Erhöhung der Stresskompetenz) oder den Umgang mit Gedankenschleifen (= Wahrnehmungsübung).
Sie erhalten die entsprechenden Arbeitsmaterialien in Form von einer Mappe und 3 CDs zum selbständigen Üben zu Hause in der Zeit zwischen den Treffen.
Hier können Sie sich zu einem kostenlosen Vorgespräch im Vorfeld der Kurse anmelden:
Vorgespräch 8-Wochen-Kurs