Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) Mindful Self-Compassion (MSC)

Karin Wolf

Achtsamkeitstrainerin
Innehalten, Klarheit gewinnen, gelassen sein

Stressbewältigung Berlin Karin Wolf MBSR

Stressbewältigung

Stressbewältigung, wie sie im MBSR-Kontext verstanden wird, geht über die übliche Beseitigung von Stress-Symptomen hinaus. Es geht darum, die Funktionsweise des Bewusstseins kennen zu lernen und mit ihm zu arbeiten. Das grundlegende Verständnis, wie mit Stress, Leid, leidvollen Gefühlen oder leidvollen Geisteszuständen umgegangen wird, beruht am ehesten auf einem Prinzip von Wandlung oder Transformation – nicht aber auf Verdrängung, Bagatellisierung oder Unterdrückung. Die Kraft, die in den leidvollen Erfahrungen oder Gefühlen steckt, muss nicht bekämpft, sondern mit Achtsamkeit angenommen und so gewandelt werden in eine Kraft, die die Qualität des Bewusstseins positiv verändert.

 

Richtig ist: Wir können dem Stress – sei er positiv oder negativ – nicht ausweichen, denn es gibt kein Leben ohne Stress. Darum sollten wir lernen, damit umzugehen und ihn anzunehmen. Wer öfter in sich hinein hört, spürt, wann der Stress zuviel wird. Es gilt also, auf die eigene Wahrnehmung hören zu lernen.

 

Hier setzt die heilsame Wirkung der Achtsamkeit ein. Achtsamkeit bedeutet im Augenblick sein, wach und offen wahrnehmen, was gerade geschieht. Ohne das was geschieht zu werten. Damit öffnen sich Spielräume zum freien Handeln. Mit offenen Augen und Sinnen im Leben zu sein ermöglicht schließlich ein bewusstes Agieren im alltäglichen Umgang mit Menschen und Entscheidungen.