Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) Mindful Self-Compassion (MSC)

Karin Wolf

Achtsamkeitstrainerin
Innehalten, Klarheit gewinnen, gelassen sein

Karin Wolf MBSR Berlin

Was ist MBSR

Stressbewältigung durch Achtsamkeit
– MBSR 
nach Jon Kabat-Zinn

Der Begriff wird auch mit ‚Achtsamkeitsbasierter Stressreduktion‘ übersetzt.
Achtsamkeit ist das offene und nicht-wertende Gewahrsein in jedem Moment. Die inneren Antennen sind auf Empfang gestellt, gewohnte Reaktionsmuster werden unterbrochen, Geist und Körper können in neue Erfahrungswelten eintauchen.
Somit ist Achtsamkeit Basis für emotionale und geistige Freiheit.
Mit ihr üben wir in Situationen von Schmerz, Stress und unangenehmen Gefühlen nicht mehr automatisch gegen alle Unannehmlichkeiten anzukämpfen, der Geist wird ruhiger und gelassener, wir gewinnen neue Perspektiven.
In vielen Medienberichten und Büchern wurde in den letzten Jahren über Stressbewältigung durch Achtsamkeit informiert. Zeitschriften wie z. B. Der Spiegel, Focus oder Psychologie heute widmeten MBSR ihre Titelstory, Wissenschaftsmagazine in 3SAT oder RBB berichteten von diesem wirkungsvollen Mittel, den Herausforderungen des Lebens mit mehr Gelassenheit und Zuversicht zu begegnen.
Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und seine MitarbeiterInnen an der Universitätsklinik von Massachusetts entwickelten vor nunmehr 40 Jahren an der in diesem Zusammenhang gegründeten Stress Reduction Clinic das Trainingsprogramm MBSR. Als ganzheitlicher Ansatz verbindet es Erkenntnisse aus östlichen Methoden der Geistes- und Körperschulung mit Forschungsergebnissen aus Medizin und Psychologie. Ergebnis ist die Achtsamkeitspraxis.
Heute wird MBSR sowohl in den USA als auch in Europa im stationären und ambulanten Bereich, in pädagogischen und sozialen Institutionen und auch in Unternehmen gelehrt.

Das MBSR-Programm ist grundsätzlich als 8-Wochen-Kurs konzipiert. Diesen biete ich auch im Format 5 x 1 Tag an.
Darüber hinaus gibt es Tagesworkshops, Wochenend-Seminare und die Möglichkeit zum Einzeltraining.

Forschungen zeigen deutliche und nachhaltige Erfolge in vielen Fällen, etwa bei:

  • Psychosomatischen Beschwerden
  • Innerer Unruhe und Nervosität
  • Schlafstörungen
  • Unkonzentriertheit
  • Chronischen Schmerzen

Mehr dazu siehe unter MBSR für wen.